RSS

Blog

ATT2023
Stand von APM Telescopes auf der ATT 2023
Mit APM 120mm APO Fernglas auf Kometenjagd - zu sehen in der ARD Tagesschau vom 31.01.2023

Unser 120mm APO Fernglas eignet sich vorzüglich für die Komentenbeobachtung. So ist aktuell der Komet C/2022 E3 (ZTF) sehr gut in einem solch großen Fernglas zu sehen.

Das Fernglas hat jetzt sogar den Sprung in die ARD 20 Uhr Tagesschau geschafft. Zu sehen ist hier ein Amateurastronom, der mit einem 120mm APM APO Fernglas mit Gabelmontierung auf einem Berlebach-Stativ den Kometen beobachtet.

Wer sich für das Fernglas interessiert, hier ein  Link

Großauftrag für Behörde 1400 Stck. APM MS 10x50 Ferngläser mit Fadenkreuz

Das lohnt sich:

Großauftrag für Behörde 1400 Stck.  APM MS 10x50 Ferngläser mit Fadenkreuz

APM baut 4,25 Meter Clamshell Kuppel auf das Dach des Luxembourg Science Centers

APM baut Sternwarte auf das Dach des Luxembourg Science Centers

Es ist soweit , heute liefert APM- Telescope eine 4,25 m Clamshell Kuppel zum Luxembourg Science Center.
In die Kuppel montieren wir dann noch unseren, derzeit größten Refraktor APM-LZOS 203 mm f/7 Triplet SuperED Apo.
Das Gebäude ist noch nicht ganz fertig, sodass die Installation auf ca. März 2023 gelegt wurde.
Luxembourg Science Center
Das Luxembourg Science Center
4.25 Meter Clamshell Kuppel
Die Astro Camshell Kuppel mit 4.25 Meter Durchmesser
Anlieferung 4.25 Meter Clambshell Kuppel
Die Anlieferung der Kuppel
APM Kuppel mit RC16 auf EQ8 in Betrieb genommen
Gestern haben wir auf dem Dach unseres Gebäudes in Sulzbach unseren RC16 mit EQ8 in Betrieb genommen. Geplant ist hier ein weiterer Ausbau für den Remote-Betrieb.
APM Kuppel
RC16 auf EQ8
Samstag 08.10.2022 ab 13:00 Uhr ==> 5. Astro-Börse Berlin - Wir sind dabei!

astroborse.png


Der kosmischste Marktplatz Berlins: Auf der Astro-Börse-Berlin bieten Amateur-Astronom*innen Astronomie-Equipment und -Utensilien zum Kauf oder Tausch an: Fernrohre, Kameras und Zubehör, Literatur, Sternkarten und alles, was man sonst noch braucht, um bestens für die selbstständige Himmelsbeobachtung ausgestattet zu sein. In der Archenhold-Sternwarte findet ein Rahmenprogramm für Groß und Klein statt.
Wenn Sie als Privatperson Teleskope oder Zubehör verkaufen möchten, melden Sie sich bitte bei Oliver Hanke an: ohanke@planetarium.berlin. Es fällt keine Standmiete oder Servicegebühr an.

Veranstaltung des Fördervereins der Archenhold-Sternwarte und des Zeiss-Großplanetariums Berlin e.V. sowie der Wilhelm-Foerster-Sternwarte e. V.

Bild © SPB / Foto: S. Gotthold

Informationen

Samstag 08.10.2022 ab 13:00 Uhr 13 – 18 Uhr | Eintritt frei

Offene Veranstaltung, keine Reservierung nötig.

Archenhold-Sternwarte

Einstein-Saal

Kleiner Hörsaal

Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022

Am 25. Oktober 2022 ist in Deutschland eine partielle Sonnenfi nsternis zu beobachten, bei der der Mond bis zu 34% der Sonnenscheibe verdeckt.

Zeit: Zwischen 11.00 Uhr und 13.30 Uhr (je nach Beobachtungsort)

Sonnenfinsternis 2022

Sonnenfinsternis Okt. 2022

Besuchen Sie auch unseren Shop mit entsprechenden Angeboten zur sicheren Sonnenbeobachtung.

https://www.apm-telescopes.net/de/sonnenbeobachtung