ASI Kameras stehen für eine sehr gute Verarbeitung und haben moderne CMOS-Sensoren eingebaut. Diese Kamera verwendet den modernen "back-illuminated" Sony IMX492LLJ Sensor.Die 4,6-µm-Pixel der ZWO ASI294MC machen diese Kamera zu einem Allrounder mit höchster Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten. Die Auflösung liegt bei 4144 x 2622 Pixeln.Sie können die Auflösung erhöhen, indem Sie die Kamera im "unlocked Modus" nutzen. Dann stehen 2,3-µm-Pixel zur Verfügung, mit einer Auflösung von 8288 x 5644 Pixeln.
Vorteile und Produktmerkmale der ASI 294MM MONO Kamera:
- USB 3.0 für einen schnellen Download - kann auch mit USB 2.0 betrieben werden
- Empfindlicher CMOS-Sensor mit 23 mm Diagonale
- Gute Auflösung durch 4,6-µm-Pixel bzw. extreme Auflösung durch 2,3-µm-Pixel
- Abstand T2-Anschlussgewinde (Innengewinde) zum Kamerasensor: 17,5 mm
- Lieferung mit AR-Klarglasfilter - voller Durchlass auch im Infraroten. Wenn das IR geblockt werden soll, wird ein IR-Sperrfilter benötigt.
- Sehr hohe Empfindlichkeit - QE über 75 % - ideale Astronomiekamera für lichtschwache Objekte
- 14bit ADC
- HCG Modus - wenn Gain (Vorverstärkung) höher als 120 (12 db) ist, wird das Ausleserauschen unter 2e reduziert - Ergebnis: Trotz extrem hoher Empfindlichkeit erhalten Sie rauscharme Bilder.
- Full-Well-Capacity locked 63700e - selbst helle Sterne brennen nicht mehr aus, sie erhalten ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis.
- Adaptionen, Kabel ... sind im Lieferumfang enthalten
Anwendungsbereiche der Kamera:
- Sonnen-, Mond und Planetenaufnahmen: Extrem kurze Belichtungszeiten durch hohe Empfindlichkeit frieren die Luftunruhe ein. Durch die hohe Auflösung des Sensors können auch bei kürzerer Teleskopbrennweite viele Details abgebildet werden. Auch Videoastronomie ist möglich.
- Deep-Sky-Aufnahmen (Nebel und Galaxien): Durch die hohe Empfindlichkeit werden Nebel und Galaxien bereits nach wenigen Sekunden abgebildet. Obwohl die Kamera nicht gekühlt ist, gelingen rauscharme Aufnahmen mit hoher Auflösung. Durch Hochregeln des GAIN (vergleichbar mit der ISO-Einstellung bei digitalen Spiegelreflexkameras) können Sie die Belichtungszeiten auf unter 30 Sekunden reduzieren. Effekte durch Luftunruhe oder Ungenauigkeiten der Nachführung werden so ausgeschaltet.
Anschluss an Korrektoren mit 55 mm Arbeitsabstand, M48-Anschluss und Filterwechsel
Für die Fotografie von Nebel und Galaxien ist bei den meisten Teleskopen ein Korrektor erforderlich. So gelingt es Ihnen, die Kamera im richtigen Abstand zu positionieren und zudem erhalten Sie noch die Möglichkeit, Filter zu wechseln, was wichtig für die L-RGB-Fotografie ist. Die Artikel sind im Zubehörbereich verlinkt.
- ASI294MM Auflagemaß 17,5 mm (Abstand vom T2-Gewinden zum Sensor)
- TSFSLT2 Filterschublade - Bauhöhe 18 mm
- TSM48-T2L Erweiterung auf M48-Gewinde - Bauhöhe 6 mm
- Bahyp14 M48 Verlängerung mit 14 mm LängeDamit haben Sie den perfekten Abstand. Die 0,5 mm mehr gleichen die Dicke des Filters aus.
Optimaler Support vor und nach dem Kauf:
Wir arbeiten selbst mit den Kameras und können Ihnen optimale Beratung bieten. Welche Kamera passt zu Ihrem Teleskop, wie erreichen Sie die optimale Adaption... Durch unsere Kontakte bieten wir auch nach dem Kauf den bestmöglichen Service.
Downloads, Treiber:
ZWO stellt Software und Treiber online zum freien Download zur Verfügung.Software und Treiber für alle ZWO-Kameras
Häufige Fragen rund um ZWO-Kameras:
Der FAQ-Bereich wird laufend von ZWO aktualisiert, hier findet man Antworten auf viele Fragen.
FAQ rund um ZWO-Kameras
ZWO Users Forum
Anleitungen für ZWO-Produkte:
Die Seite wird laufend von ZWO aktualisiert, hier findet man Anleitungen für ZWO-Produkte.Link zu den Anleitungen
Anleitung in deutscher Sprache
Die ASI294MM-Kameras werden vom Hersteller ohne deutsche Anleitung geliefert, dafür stellt Ihnen nun Teleskop-Service ein entsprechendes PDF von der ähnlichen ASI294MC zur Verfügung: asi294mc_pro_de_ts.pdf
Wie reinige ich meine ZWO Kamera:
Der Hersteller stellt eine englischsprachige Anleitung zur Verfügung gestellt, welche sich mit der Reinigung einer ASI-Kamera und der Regenerierung der Trockenmitteltabletten befasst: Bitte hier klicken
Mit dieser Kamera erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Kameramodell gemacht wurden: Link zu Astrobin
Lieferumfang:
- ASI Kamera
- Adapter 1,25" Steckhülse - T2 Gewinde
- Adapter T2 Gewinde - 1,25" Filtergewinde
- Schutzkappen 1,25" und 2"
- ST4 Kabel
- USB3.0 Kabel
- Quick Guide (englisch)
Sensor: | 4/3" CMOS Sony IMC492LLJ |
Auflösung: | 11,7 Megapixel im Raster 4144*2822 im "locked" Modus, 46,8 Megapixel im Raster 8288*5644 im "unlocked" Modus |
Pixelgröße: | 4,63 µm im locked Bin-2-Modus |
Pixelgröße: | 2,32 µm im unlocked Bin-1-Modus |
Sensorgröße: | 19,1 mm x 13,0 mm - 23,2 mm Diagonale |
Belichtungszeit: | 32 µs bis beliebig |
Bitrate: | 14-bit-Ausgang |
Maximale Bildfrequenz locked (4144x2822 Pixel): | 16,3 fps bei 14 bit, 19 bei 12 bit |
Maximale Bildfrequenz unlocked (8288x5644 Pixel): | 4,6 fps bei 12 bit, 5,7 bei 10 bit |
Sensorschutz: | AR-Schutzglas |
Softwareanforderung: | USB 3.0 sollte vom Betriebssystem unterstützt werden |
Teleskopanschluss: | T2, 2" und 1,25" |
Abstand T2-Innengewinde zum Sensor: | 17,5 mm |
Größe: | 62 mm Durchmesser und 36 mm Länge |
Gewicht: | 120 Gramm |