Zentraler Teil der H-alpha Filterung ist Fabry-Pérot-Interferometer. Anders als beim Etalon ist dieser Filter einstellbar und kann variabel auf eine ZWL eingestellt werden. Dies gibt mehr Flexibilität für verschiedene Objekt- und Detailbeobachtungen.
Sortierung
Position
Name: A bis Z
Name: Z bis A
Preis: niedrig nach hoch
Preis: hoch nach niedrig
Erstellt am
Anzahl
12
24
48
Alle
Macht aus einem normalen Teleskop bis 3060mm Brennweite ein H-Alpha Sonnenteleskop, das Protuberanzen & mehr zeigt
50mm Spezial-Filter für die Beobachtung der Sonne Für Teleskope bis 3060mm Brennweite & 2" Okularauszug Zusätzlich Adapterplatte zur Montage erforderlich Zeigt Protuberanzen & weitere Details an der Sonne Halbwertsbreite kleiner 0,75 Angström Filter-System mit H-Alpha Etalon & Blocking-Filter Für visuelle Sonnenbeobachtung & Fotografie Absolut sicher, keine Gefahr für die Augen
Daystar Quantum SE 0.4Ä H-Alpha Filter zeigen chromosphärische Erscheinungen mit hohem Kontrast.
QPE Filter mit 0,8 Ångström-Bandbreiten zeigen Protuberanzen mit hohem Kontrast.
Daystar Quantum SE 0.7Ä H-Alpha Filter zeigen Protuberanzen mit hohem Kontrast und gelegentlich ...
Daystar Quantum PE 0.6Ä H-Alpha Filter zeigen Oberflächenkontraste und Protuberanzen.
Filter mit 0.5 Ångström Bandbreite zeigen einen besseren Oberflächenkontrast sowie große Protuberanzen
Filter mit 0,4 Ångström Bandbreite zeigen einen ausgezeichneten Oberflächenkontrast sowie feine Chromosphären-Details.
Filter mit einer Bandbreite von 0,3 Ångström zeigen einen besseren Oberflächenkontrast als jeder andere Filter.
Daystar Quantum SE 0.7~0.9Ä H-Alpha Filter zeigen Protuberanzen mit hohem Kontrast.
Das LS100 H-alpha System mit 100mm Durchmesser zur Verwendung an beliebigen Refraktoren und den meisten anderen Teleskopen.