ZW Optical Hersteller der ASI Kameras - für Mond Planeten und Deep Sky ZWO
stellt sehr gute hochempfindliche Kameras für Astronomie und Zubehör
für Astrofotografie, wie Filter, Filterräder und Leitfernrohre her.
Teleskop Service, als ZWO Generalimporteur in Deutschland, bietet den
bestmöglichen Service für diese Kameras und auch Beratung durch
ausgewiesene Astrofotografie Spezialisten.
Sortierung
Position
Name: A bis Z
Name: Z bis A
Preis: niedrig nach hoch
Preis: hoch nach niedrig
Erstellt am
Anzahl
12
24
48
Alle
Gekühlte USB 3.0 Vollformat Farb-Astrokamera mit leistungsstarkem 24x36 mm Sensor für Astrofotografien der Spitzenklasse - neueste Generation
Verbesserte Platine - mehr Leistung durch geringeres Ausleserauschen und höhere Bildraten
Elegantes hochwertiges Design durch mattrote Oberfläche
Leistungsstarke, geregelte Peltierkühlung bis 35 °C unter Umgebungstemperatur
Vollformatsensor Sony IMX455 (24x36 mm) mit 61,2 Megapixeln
Hohe Auflösung durch 3,76-µm-Pixel
Maximal 91 % Quanteneffizienz!
16 bit ADC - Dynamikumfang wie ein CCD-Sensor für mehr Abstufungen
kein störendes Verstärkerglühen (Amp-Glow) mehr
Anti-Tau-Heizung bereits eingebaut
Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem M54x0,75-Innengewinde
Mit nur 700 Gramm ein Leichtgewicht - belastet den Okularauszug nicht
USB 3.0 für eine schnelle Datenübertragung
DDR3-Buffer für eine stabile Datenübertragung
Umfangreicher Lieferumfang mit Adapterringen
Gekühlte USB 3.0 Vollformat Mono Astrokamera mit leistungsstarkem 24x36 mm Sensor für Astrofotografien der Spitzenklasse - neueste Generation
Verbesserte Platine - mehr Leistung durch geringeres Ausleserauschen und höhere Bildraten
Elegantes hochwertiges Design durch mattrote Oberfläche
Leistungsstarke, geregelte Peltierkühlung bis 35 °C unter Umgebungstemperatur
Vollformatsensor Sony IMX455 (24x36 mm) mit 61,2 Megapixeln
Hohe Auflösung durch 3,76-µm-Pixel
Maximal 91 % Quanteneffizienz!
16 bit ADC - Dynamikumfang wie ein CCD-Sensor für mehr Abstufungen
kein störendes Verstärkerglühen (Amp-Glow) mehr
Anti-Tau-Heizung bereits eingebaut
Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem M54x0,75-Innengewinde
Mit nur 700 Gramm ein Leichtgewicht - belastet den Okularauszug nicht
USB 3.0 für eine schnelle Datenübertragung
DDR3-Buffer für eine stabile Datenübertragung
Umfangreicher Lieferumfang mit Adapterringen
Gekühlte Astrokamera mit dem Sony IMX585 Colorsensor, einem Guidingsensor und ASIAir in einem Gehäuse
Aufnehmen und Nachführen mit nur einem Teleskop und einer Kamera - ohne Off-Axis-Guider - durch den integrierten, hochempfindlichen Guidingsensor
ASIAir-Mini-Steuerung integriert
Sensor: 1/1,2" CMOS IMX585 mit 8,29 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 6,26 mm x 11,13 mm - Diagonale: 12,84 mm
Sehr hohe Auflösung: 3840 x 2160 Pixel mit 2,9 µm Größe
Starvis 2 Technologie mit Back Illumination
Ca. 91 % QE maximal - hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
Full-Well-Kapazität 40 ke-
2-bit-ADC
Kein Verstärkerglühen (amp glow)
Leistungsstarke Peltierkühlung bis 35 °C unter Umbebungstemparatur
Anti-Tau-Heizung bereits eingebaut
Hub mit 4x USB-2.0-Typ-A-Buchsen
2x 5,5/2,1-mm-Ausgänge (eine Buchse davon als Eingang)
USB-Typ-C-Buchse für Datenübertragung zum Computer
WLAN
Bluetooth (Verbindung mit AM3/AM5)
Der ADC von ZW Optical korrigiert die Farbverschiebung durch die atmosphärische Dispersion und erhöht so die Schärfe bei Mond und Planeten
Wenn Mond und Planeten nahe am Horizont stehen, entsteht ein Effekt, der ähnlich wie beim Prisma ist. Die Ziele werden verzogen, sie bekommen eine Farbvermittlung. Mit dem ADC Korrektor können Sie das korrigieren, die Schärfe erhöht sich. An beiden Seiten des ADC befindet sich ein T2-Anschluss (M42x0,75) Zusätzlich sind an der Teleskopseite und Okularseite noch 1,25"-Adapter im Versorgungsumfang enthalten. Für die Fotografie und für die Beobachtung geegnet Die Korrektur erfolgt einfach durch Verdrehen eines der beiden Prismen (Bildungslinks) während der Beobachtung oder Fotografie Sie sehen das Erlebnis direkt im Okular oder am Foto Aktuellste Version <
Eine der empfindlichsten Astrokameras am Markt, mit etwa 20 Millionen Pixeln von nur 2,4 µm Größe für alle astronomischen Anwendungen.
Sensor SONY Exmor R BSI IMX183 Sensor mit 13,2 x 8,8 mm Größe, Diagonale 15,9 mm - color
5496 x 3672 Pixel - 20,18 MP
Pixelgröße: 2,4 µm - extrem hohe Auflösung
Sensationelle Empfindlichkeit mit bis zu 84 % QE - BACK ILLUMINATION Technik
Kurze Downloadzeit durch USB 3.0 - kann auch mit USB 2.0 verwendet werden
Extrem wenig Ausleserauschen - dadurch hervorragend auch für Deep-Sky-Anwendungen geeignet.
19 Bilder pro Sekunde (FPS) bei voller Auflösung - ideal für Mond- und Planetenfotos und besonders bei reduzierter Auflösung auch für "Lucky Imaging"
AR-Schutzfilter eingebaut - voller Durchlass auch im Infraroten
Abstand vom Sensor bis zum T2-Gewindeanschluss: 17,5 mm oder 6,5 mm direkt ab dem Gehäuse
Umfangreicher Lieferumfang
Eine der empfindlichsten Astrokameras am Markt, mit etwa 20 Millionen Pixeln von nur 2,4 µm Größe für alle astronomischen Anwendungen.
Sensor SONY Exmor R BSI IMX183 Sensor mit 13,2 x 8,8 mm Größe, Diagonale 15,9 mm - monochrom
5496 x 3672 Pixel - 20,18 MP
Pixelgröße: 2,4 µm - extrem hohe Auflösung
Sensationelle Empfindlichkeit mit bis zu 84 % QE - BACK ILLUMINATION Technik
Kurze Downloadzeit durch USB 3.0 - kann auch mit USB 2.0 verwendet werden
Extrem wenig Ausleserauschen - dadurch hervorragend auch für Deep-Sky-Anwendungen geeignet.
19 Bilder pro Sekunde (FPS) bei voller Auflösung - ideal für Mond- und Planetenfotos und besonders bei reduzierter Auflösung auch für "Lucky Imaging"
AR-Schutzfilter eingebaut - voller Durchlass auch im Infraroten
Abstand vom Sensor bis zum T2-Gewindeanschluss: 17,5 mm oder 6,5 mm direkt ab dem Gehäuse
Umfangreicher Lieferumfang
Die Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist für Mond- und Planetenfotografie, EAA und auch für Deep-Sky Astrofotografie verwendbar.
Sensor: 1/2,8" CMOS IMX662 mono mit 2,1 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 5,568 mm x 3,132 mm - Diagonale: 6,45 mm
Sehr hohe Auflösung: 2,9 µm Pixelgröße
SONY STARVIS 2 Technologie - back illuminated Pixel Technologie
Mit ca. 91 % QE eine hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
Sehr geringes Ausleserauschen (ab 0,8 e-)
Durch hohe Bildrate von 107 fps sehr gut für EAA geeignet
38 ke- Full Well
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (Amp Glow) mehr feststellbar
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Deep-Sky-Aufnahmen
Großfeldobjektiv (abschraubbar) im Lieferumfang enthalten
AR-Schutzfilter eingebaut mit vollem Durchlass auch im Infraroten
Inklusive ST4-Level Autoguidingschnittstelle
Die Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist für Mond- und Planetenfotografie, EAA und auch für Deep-Sky Astrofotografie verwendbar.
Sensor: 1/1,8" CMOS IMX664 mit 4,15 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 7,84 mm x 4,45 mm - Diagonale: 9,02 mm
Sehr hohe Auflösung: 2,9 µm Pixelgröße
SONY STARVIS 2 Technologie - back illuminated Pixel Technologie
Mit ca. 91 % QE eine hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
Sehr geringes Ausleserauschen (ab 0,46 e-)
Durch hohe Bildrate von 95 fps sehr gut für EAA geeignet
36,5 ke- Full Well
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (Amp Glow) mehr feststellbar
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Deep Sky Aufnahmen
Großfeldobjektiv (abschraubbar) im Lieferumfang enthalten
AR Schutzfilter eingebaut mit vollem Durchlass auch im Infraroten
Inklusive ST4-Level Autoguidingschnittstelle
Der zur Zeit wohl empfindlichste Autoguider von ZW-Optical für Astrofotografie mit modernem Sensor und 1,25" Gehäuse.
Monochromer CMOS-Sensor SC2210 mit einer QE von max. 92 % und 4,0 µm Pixelgröße für höchste Empfindlichkeit - immer einen Leitstern finden.
Hohe NIR-Empfindlichkeit, dadurch Verringerung der wirksamen Luftunruhe
Sensorgröße 7,68 x 4,32 mm
Praktisches 1,25"-Gehäuse - Sie können den Autoguider / die Kamera wie ein Okular in das Leitrohr, den Sucher oder den Off-Axis-Guider einsetzen.
Mit nur 60 Gramm ein echtes Leichtgewicht und nicht größer als ein 1,25"-Okular
Umfangreicher Lieferumfang: Schutzkappe, Anleitung, 2x USB-Kabel, ST4-Autoguidingkabel, CS-Mount-Adapter und 1,25"-Verlängerungshülse
Die Kamera können Sie auch als hochwertige Mond- und Planetenkamera verwenden. Durch den hochempfindlichen Sensor sind sogar Aufnahmen von Deep-Sky-Objekten möglich.
Inkl. Adapter auf CS-Gewinde für den Anschluss von Objektiven und T2-Adapter
Die Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist für Mond- und Planetenfotografie, EAA und auch für Deep-Sky Astrofotografie verwendbar.
Sensor: 1/1,8" CMOS IMX678 mit 8,29 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 7,68 mm x 4,32 mm - Diagonale: 8,86 mm
Extrem hohe Auflösung: 2,0 µm Pixel
SONY STARVIS 2 Technologie - back illuminated Pixel Technologie
Mit ca. 83 % QE eine hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
Sehr geringes Ausleserauschen (ab 0,6 e-)
Durch hohe Bildrate von 47,5 fps gut für EAA geeignet
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (Amp Glow) mehr feststellbar
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Deep-Sky-Aufnahmen
Großfeldobjektiv (abschraubbar) im Lieferumfang enthalten
AR-Schutzfilter eingebaut mit vollem Durchlass auch im Infraroten
Inklusive ST4-Level-Autoguidingschnittstelle