Baader Okular Hyperion Aspheric 36 mm - 72° Weitwinkel
Dieses
Okular bietet ein großes Gesichtsfeld mit guter Randschärfe, hohem
Kontrast und angenehmem Einblick - ein Großfeldokular für
Übersichtsbeobachtungen.
Großes scheinbares Gesichtsfeld bei 2" Anschluss
Asphärische Linsengeometrie für gute Korrektur bei wenig Gewicht
Kein Kidneybeaning oder ähnliche Störungen
Phantom Group Vergütung für völlige Reflexfreiheit, höchste Brillanz und überragende Kontrastleistung
Projektionstauglich durch Systemgewinde M43 und SP54
Baader Okular Hyperion Aspheric 31 mm - 72° Weitwinkel
Dieses
Okular bietet ein großes Gesichtsfeld mit guter Randschärfe, hohem
Kontrast und angenehmem Einblick - ein Großfeldokular für
Übersichtsbeobachtungen.
Großes scheinbares Gesichtsfeld bei 2" Anschluss
Asphärische Linsengeometrie für gute Korrektur bei wenig Gewicht
Kein Kidneybeaning oder ähnliche Störungen
Phantom Group Vergütung für völlige Reflexfreiheit, höchste Brillanz und überragende Kontrastleistung
Projektionstauglich durch Systemgewinde M43 und SP54
Der Baader Solar Continuum Filter ist praktisch ein Schmalband-Photosphärenfilter für die Sonnenbeobachtung im Weißlicht und sorgt für höchsten Kontrast.
Baader 7,5 nm Solar Continuum Filter, ZWL 540 nm, in Fassung mit Einschraubgewinde 2"
Ein MUSS für Besitzer von Refraktoren: Diese schneiden den Spektralbereich engbandig aus, an denen eine Linsenoptik am schärfsten und kontrastreichsten zeichnet. Der Baader Solar Kontinuum Filter bringt Ihnen Leistung zurück.
Verstärkt den Kontrast und blockt atmosphärische Turbulenzen (in Kombination mit Weißlicht Sonnenfiltern)
Enormer Kontrastgewinn bei der monochromen Fotografie auch an farbreinen Systemen - siehe zweites und drittes Bild
Wichtiger Hinweis: Der Baader Solar Continuum Filter darf für die rein VISUELLE Sonnenbeobachtung NUR mit zusätzlicher Filterung (z. B. Herschelprisma oder Solar Sonnenfilterfolie) eingesetzt werden.
Die Beleuchtungseinrichtung Log-Pot bietet eine stufenlos einstellbare Beleuchtung von Fadenkreuzokularen wie dem Baader MicroGuide, aber auch älteren Typen. Sie passt ebenfalls in einige Sucher.
Der Anschluss, das Gewinde M8x0,75, ist oft sn Fadenkreuzokularen zu finden, daher können diese oft mit der Beleuchtungseinheit versehen werden.
Die Stromversorgung erfolgt kabellos über zwei Knopfzellen SR41/SG3, man kann sich also nicht in einem Kabel verheddern.
Baader Glaswegkorrektor für binokulare Ansätze
Der Korrektor ist mehr als nur eine einfache Barlowlinse, die einen Teil des optischen Weges des binokularen Ansatzes ausgleicht. Vor allem korrigiert der Korrektor den Farbsaum, der durch die Prismen des binokularen Ansatzes entsteht. Der Kontrast und die Schärfe der Abbildung steigen.
Berechnung des Verkürzungsfaktors:
Der Korrektor ist direkt vor dem Binoansatz eingebaut. Wenn der Korrektor weiter vom Binoansatz entfernt wird, verstärken sich die Vergrößerungswirkung und der Wegausgleich.
♦ GWK 1,25x: Die optische Baulänge des Binos wird um 18 mm verkürzt.
♦ GWK 1,7x: Die optische Baulänge des Binos wird um 41 mm verkürzt.
♦ GWK 2,6x: Die optische Baulänge des Binos wird um 84 mm verkürzt
Adaption an das Teleskop:
Die Adaption an den Bino-Ansatz ist einfach. Der Korrektor wird einfach zwischen dem T2-Innengewinde und dem T2-Außengewinde geklemmmt. Dabei wird der Adapter automatisch zentriert. Für den Anschluss an 1,25" oder 2" empfehlen wir die passenden Baader Adapter, die unter den Zubehörempfehlungen verlinkt sind.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Nicht nur für die Baader Maxbright Binoansätze sind die Korrektoren geeignet. Auch für andere Binoansätze oder auch Adapter, Prismen ... können die Korrektoren verwendet werden. Wann immer Sie mit einem neuen Zubehörteil den Schärfepunkt nicht erreichen können, kann der Baader Glaswegkorrektor die rettende Lösung darstellen.
Der # 2957165 Steeldrive II ist ein hochpräziser motorisierter Fokussierantrieb für schwere Lasten - direkt passend an alle Baader Steeltrack Okularauszüge.
[O-III]-Filter sind besonders für planetarische Nebel geeignet. Im
[OIII]-Licht des zweifach ionisierten Sauerstoffs entfalten diese
interessanten Nebel besondere Strukturen.
Baader IR Pass Filter 1,25" (685 nm) - für die Planetenfotografie. Mit Hilfe von diesen Filtern entstanden weltweit mit die besten Marsaufnahmen bei Verwendung von Webcams.
Mit echten 76° Gesichtsfeld tauchen Sie in das Universum ein, ohne dass das Auge den Halt verliert. Selbst an schnellen Teleskopen sehen Sie bis zum Bildrand scharfe Sterne
Mit echten 76° Gesichtsfeld tauchen Sie in das Universum ein, ohne dass das Auge den Halt verliert. Selbst an schnellen Teleskopen sehen Sie bis zum Bildrand scharfe Sterne
Mit echten 76° Gesichtsfeld tauchen Sie in das Universum ein, ohne dass das Auge den Halt verliert. Selbst an schnellen Teleskopen sehen Sie bis zum Bildrand scharfe Sterne
17,5 mm Brennweite
76° scheinbares Gesichtsfeld
Das Morpheus 17.5mm wurde neu gerechnet, es hat 8 Linsen in 5 Gruppen, davon 3 ED- und 1 Lanthan Linsenelement.
Mit echten 76° Gesichtsfeld tauchen Sie in das Universum ein, ohne dass das Auge den Halt verliert. Selbst an schnellen Teleskopen sehen Sie bis zum Bildrand scharfe Sterne
Mit echten 76° Gesichtsfeld tauchen Sie in das Universum ein, ohne dass das Auge den Halt verliert. Selbst an schnellen Teleskopen sehen Sie bis zum Bildrand scharfe Sterne
Mit echten 76° Gesichtsfeld tauchen Sie in das Universum ein, ohne dass das Auge den Halt verliert. Selbst an schnellen Teleskopen sehen Sie bis zum Bildrand scharfe Sterne
Mit echten 76° Gesichtsfeld tauchen Sie in das Universum ein, ohne dass das Auge den Halt verliert. Selbst an schnellen Teleskopen sehen Sie bis zum Bildrand scharfe Sterne
sechs Brennweiten: 4,5 mm, 6,5 mm, 9 mm, 12,5 mm, 14 mm, 17,5 mm
Baader - Solar Continuum Filter für maximalen Kontrast in der Weisslicht Sonnenbeobachtung.
Baader 7,5 nm Solar Continuum 1¼" Filter, ZWL 540nm mit 1¼" Einschraubgewinde.
Ein MUSS für Besitzer von Refraktoren: Diese schneiden den
Spektralbereich engbandig aus, an denen eine Linsenoptik am schärfsten
und kontrastreichsten zeichnet. Der Baader Solar Kontinuum Filter bringt
Ihnen Leistung zurück
Verstärkt den Kontrast und blockt atmosphärische Turbulenzen (in Kombination mit Weißlicht Sonnenfiltern)
Enormer Kontrastgewinn bei der monochromen Fotografie auch an farbreinen Systemen
Wichtiger Hinweis: Der Baader Solar Continuum
Filter darf für die rein VISUELLE Sonnenbeobachtung NUR mit zusätzlicher
Filterung (z. B. Herschelprisma oder AstroSolar Sonnenfilterfolie)
eingesetzt werden