Für die erfolgreiche Jagd nach dem Himmelsobjekten finden Sie hier die elektronischen Hilfsmittel: Sensoren, OAG, Zubehöre und wichtige Filter. Eine breite Auswahl steht zur Verfügung.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Altair Hypercam 183C PRO TEC COOLED ist eine 20-Megapixel-Kamera. Die Kamera zeigt ein extrem geringes Rauschverhalten. Neu ist die Kühlung und auch das Verfahren ...
Die Oculus All-Sky-Kamera wurde entwickelt, um qualitativ hochwertige
Himmelsbilder für Wetter- und Meteorbeobachtungen zu liefern. Das
Kernstück der Kamera basiert auf der 1,4-Megapixel-"SuperStar" und
verwendet ein 150° 2,5-mm-FL-Objektiv (f1,2) oder bei 180° 1.55mm f/2, um einen Erfassungsbereich von
150 Grad bzw. 180° zu erreichen.
Die Altair Hypercam IMX183M PRO ist eine 20-Megapixel-Kamera. Die Kamera zeigt ein extrem geringes Rauschverhalten. Neu ist auch das Verfahren, dass allseits bekannte "Verstärkerglühen" zu entfernen.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Altair Hypercam IMX174 Kamera verfügt über den begehrten Sony
Pregius Global Shutter IMX174 CMOS-Sensor mit extrem niedrigem
Leserauschen und 2,3 MPx Auflösung.
Eine leistungsstarke Monochromkamera mit Peltierkühlung für einen sehr günstigen Preis - die CMOS Kamera kann in jedem Bereich der Astrofotografie eingesetzt werden.
Sensor: 1/1,2"-CMOS-IMX585 mit 8,29 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 6,26 mm x 11,13 mm - Diagonale: 12,84 mm
Sehr hohe Auflösung: 3840 x 2160 Pixel mit 2,9 µm Größe
Ca. 91 % QE - hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
Leistungsstarke Pelierkühlung bis 35 °C unter Umbebungstemparatur
Durch hohe Bildrate von 47 fps auch gut für EAA geeignet
Die ALccd-QHY 5III 174 ist das erste Modell aus einer Serie von neuen USB 3.0-Kameras. Sie ist eine ausgezeichnete Kamera für die Sonne-, Mond-, Planeten- und Meteorfotografie, aber auch eine rauscharme- und hochempfindliche Kamera für die Deepsky-Fotografie.
Automatisches Alignment ohne Aufsuchen von Referenzsternen mit höchster Genauigkeit - nun auch für Skywatcher GoTo-Montierungen.
Mit diesem StarSense Modul können Sie den Alignment-Prozess (Ausrichtung am Nachthimmel) Ihrer Skywatcher Montierung automatisieren.
StarSense übernimmt das komplette Alignment Ihrer Skywatcher Montierung, Sie können nach wenigen Minuten mit dem Beobachten beginnen.
StarSense ersetzt den orginalen Skywatcher Handkontroller - Sie können Ihre Skywatcher GoTo-Montierung mit der bewährten Celestron Ansteuerung ausstatten.
Das Kit besteht aus drei Teilen: StarSense Kamera mit Sucherbasis, StarSense Interface-Box und Celestron GoTo-Handcontroller
Die Altair Hypercam IMX183C PRO ist eine 20-Megapixel-Kamera. Die Kamera zeigt ein extrem geringes Rauschverhalten. Neu ist auch das Verfahren, dass allseits bekannte "Verstärkerglühen" zu entfernen.
Diese Kamera eignet sich mit ihrem großen Sensor hervorragend für Sonne und Mond, lässt sich aber wegen des geringen Rauschens auch sehr gut für Deep Sky verwenden.
Sensor: 1,1" CMOS IMX432 mit 1,77 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 9,9 mm x 14,5 mm - Diagonale: 17,6 mm
Großes Bildfeld - sehr gut für Sonne und Mond geeignet
Pixel mit 9,0 µm Größe und entsprechender Lichtempfindlichkeit
Mit ca. 79 % QE eine noch immer hohe Effizienz für kurze Belichtungszeiten
Durch hohe Bildrate von 120 fps sehr gut für EAA geeignet
Full Well Kapazität 97 ke-
Starvis Technologie mit Back Illumination
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (amp glow)
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Deep Sky Aufnahmen
AR Schutzfilter eingebaut mit vollem Durchlass auch im Infrarot