CMOS-Kameras ermöglichen uns heute erstaunliche Ergebnisse in der Astrofotografie. Sie sind als Farb- und monochrome Systeme erhältlich, zunehmend auch in 16 Bit. Wir bieten eine breite Auswahl für jeden Anspruch.
Sortierung
Position
Name: A bis Z
Name: Z bis A
Preis: niedrig nach hoch
Preis: hoch nach niedrig
Erstellt am
Anzahl
12
24
48
Alle
Gekühlte Astrokamera mit dem Sony IMX571 Color Sensor, einem Guidingsensor und ASIAir in einem Gehäuse
Aufnehmen und Nachführen mit nur einem Teleskop und einer Kamera - ohne Off-Axis-Guider - durch den integrierten, hochempfindlichen Guidingsensor
ASIAir-Mini-Steuerung integriert
Leistungsstarke Peltierkühlung Sony IMX571 APS-C-Format-Farbsensor - back-illuminated
Hohe Auflösung durch 3,76 µm Pixel
16 bit ADC - Dynamikumfang wie ein CCD-Sensor
Kein Verstärkerglühen durch Zero-Ampglow-Schaltung
Anti-Tau-Heizung bereits eingebaut
Nachführsensor mit Abmessungen 7,68 mm x 4,32 mm und 4-µm-Pixeln
Teleskopseitiger Anschluss: M54x0,75-Innengewinde
Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem Innengewinde
Hub mit 4x USB-2.0-Typ-A-Buchsen
2x 5,5/2,1-mm-Ausgänge (3. Buchse als Eingang)
USB-Typ-C-Buchse für Datenübertragung zum Computer
WLAN
Bluetooth (Verbindung mit AM3/AM5)
Gekühlte Astrokamera mit dem Sony IMX571 Schwarzweißsensor, einem Guidingsensor und ASIAir in einem Gehäuse
Aufnehmen und Nachführen mit nur einem Teleskop und einer Kamera - ohne Off-Axis-Guider - durch den integrierten, hochempfindlichen Guidingsensor
ASIAir-Mini-Steuerung integriert
Leistungsstarke Peltierkühlung
Sony IMX571 APS-C-Format-Monochromsensor - back-illuminated
Hohe Auflösung durch 3,76 µm Pixel
16-bit-ADC - Dynamikumfang wie ein CCD-Sensor
Kein Verstärkerglühen durch Zero-Ampglow-Schaltung
Anti-Tau-Heizung bereits eingebaut
Nachführsensor mit Abmessungen 7,68 mm x 4,32 mm und 4-µm-Pixeln
Teleskopseitiger Anschluss: M54x0,75-Innengewinde
Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem Innengewinde
Hub mit 4x USB-2.0-Typ-A-Buchsen
2x 5,5/2,1-mm-Ausgänge (3. Buchse als Eingang)
USB-Typ-C-Buchse für Datenübertragung zum Computer
WLAN Bluetooth (Verbindung mit AM3/AM5)
Gekühlte Mono USB 3.0 Astrokamera mit dem Sony IMX571 Monochromsensor UND Guidingsensor in einem Gehäuse
Aufnehmen und Nachführen mit nur einem Teleskop und einer Kamera - ohne Off-Axis-Guider - durch den integrierten Guidingsensor
hochempfindlicher Guidingsensor
Leistungsstarke Peltierkühlung
Sony IMX571 APS-C-Format-SW-Sensor - back-illuminated
Hohe Auflösung durch 3,76-µm-Pixel
16 bit ADC - Dynamikumfang wie ein CCD-Sensor
kein Verstärkerglühen mehr durch Zero-Ampglow-Schaltung
Anti-Tau-Heizung bereits eingebaut
Teleskopseitiger Anschluss: M54x0,75-Innengewinde
Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem Innengewinde
Teleskop und Montierung im dritten Bild dienen nur der Veranschaulichung und werden nicht mitgeliefert.
Gekühlte USB 3.0 APS-C Format Color Astrokamera mit leistungsstarkem, hintergrundbeleuchtetem 23,5 x 15,7 mm CMOS Sensor mit 16 Bit für Astrofotografie
Leistungsstarke Peltierkühlung
Sony IMX571 APS-C Format Farbsensor - back-illuminated
Hohe Auflösung durch 3,76 µm Pixel
16 bit ADC - Dynamikumfang wie ein CCD Sensor
kein Verstärkerglühen mehr durch Zero-Ampglow-Schaltung
Anti-Tau Heizung bereits eingebaut
Teleskopseitiger Anschluss: M42x0,75 Innengewinde
Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem Innengewinde
Die ASI 294MC ist die erste Kamera mit dem neuesten Sony Sensor IMX294CJK. Ideale Astrokamera für Sonnen-, Mond- und Planetenfotografie und für Deep Sky.
Sensor: Sony 4/3" CMOS Color Sensor IMX294CJK
Sensordiagonale 23,2 mm (durch ZWO gemessen)
Pixel: 4,63 µm Pixelgröße - 4144 x 2822 Pixel
Kurze Downloadzeit durch USB 3.0 - kann auch mit USB 2.0 verwendet werden
AR-Schutzfilter eingebaut - voller Durchlass auch im Infraroten
Anschlüsse: T2, 1,25" und 2" vorhanden
Extrem hohe Empfindlichkeit durch "back-illuminated" Sensor. Die QE ist mehr als 75 %
Mit nur 30 Sekunden Belichtungszeit können Sie bereits schwache Nebel und Galaxien aufnehmen.
Extrem kurze Belichtungszeiten ermöglichen hochaufgelöste Bilder von Sonne, Mond und Planeten. Die Luftunruhe wird "eingefroren".
Umfangreicher Lieferumfang
Die Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist für Mond- und Planetenfotografie, EAA und auch für Deep-Sky Astrofotografie verwendbar.
Sensor: 1/2,8" CMOS IMX662 mono mit 2,1 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 5,568 mm x 3,132 mm - Diagonale: 6,45 mm
Sehr hohe Auflösung: 2,9 µm Pixelgröße
SONY STARVIS 2 Technologie - back illuminated Pixel Technologie
Mit ca. 91 % QE eine hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
Sehr geringes Ausleserauschen (ab 0,8 e-)
Durch hohe Bildrate von 107 fps sehr gut für EAA geeignet
38 ke- Full Well
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (Amp Glow) mehr feststellbar
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Deep-Sky-Aufnahmen
Großfeldobjektiv (abschraubbar) im Lieferumfang enthalten
AR-Schutzfilter eingebaut mit vollem Durchlass auch im Infraroten
Inklusive ST4-Level Autoguidingschnittstelle
Die Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist für Mond- und Planetenfotografie, EAA und auch für Deep-Sky Astrofotografie verwendbar.
Sensor: 1/1,8" CMOS IMX678 mit 8,29 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 7,68 mm x 4,32 mm - Diagonale: 8,86 mm
Extrem hohe Auflösung: 2,0 µm Pixel
SONY STARVIS 2 Technologie - back illuminated Pixel Technologie
Mit ca. 83 % QE eine hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
Sehr geringes Ausleserauschen (ab 0,6 e-)
Durch hohe Bildrate von 47,5 fps gut für EAA geeignet
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (Amp Glow) mehr feststellbar
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Deep-Sky-Aufnahmen
Großfeldobjektiv (abschraubbar) im Lieferumfang enthalten
AR-Schutzfilter eingebaut mit vollem Durchlass auch im Infraroten
Inklusive ST4-Level-Autoguidingschnittstelle
Die Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist für Mond- und Planetenfotografie, EAA und auch für Deep-Sky Astrofotografie verwendbar.
Sensor: 1/1,8" CMOS IMX678 mit 8,29 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 7,68 mm x 4,32 mm - Diagonale: 8,86 mm
Extrem hohe Auflösung: 2,0 µm Pixel
SONY STARVIS 2 Technologie - back illuminated Pixel Technologie
Mit ca. 83 % QE eine hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
Sehr geringes Ausleserauschen (ab 0,6 e-)
Durch hohe Bildrate von 47,5 fps gut für EAA geeignet
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (Amp Glow) mehr feststellbar
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Deep-Sky-Aufnahmen
Großfeldobjektiv (abschraubbar) im Lieferumfang enthalten
AR-Schutzfilter eingebaut mit vollem Durchlass auch im Infraroten
Inklusive ST4-Level-Autoguidingschnittstelle
Die All Sky Kamera bietet eine sehr hohe Auflösung und ist besonders für die Meteorfotografie verwendbar.
Sensor: 1/1,6" CMOS IMX676 mit 12,6 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 7,1 mm x 7,1 mm - Diagonale: 10,05 mm
Sehr hohe Auflösung: 2,0 µm Pixelgröße
SONY STARVIS 2 Technologie - back illuminated Pixel Technologie
Mit ca. 83 % QE eine hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
USB 3.0 für schnellen Download der Bilder
Sehr geringes Ausleserauschen (ab 0,56 e-)
Durch Bildrate von 31,2 fps schon für EAA geeignet
12 bit ADC
Kein Verstärkerglühen (Amp Glow) mehr feststellbar
Passive Kühlung mit Wärmeableitung gegen ein Erwärmen des Sensors bei Langzeitbelichtung
Gute Eignung für Meteor- und andere All-Sky-Aufnahmen
Großfeldobjektiv (abschraubbar) im Lieferumfang enthalten
UV/IR-Blockfilter eingebaut, dadurch gut mit Refraktoren und Objektiven verwendbar
Inklusive ST4-Level-Autoguidingschnittstelle
Die ASI 294MM ist die erste Kamera mit dem neuesten Sony Sensor IMX492. Ideale Astrokamera für Sonnen-, Mond- und Planetenfotografie und für Deep Sky.
Sensor: Sony 4/3" CMOS MONO Sensor IMX492
Sensordiagonale 23 mm
"Locked" Modus: 4,63 µm Pixelgröße - 4144 x 2822 Pixel
"Unlocked" Modus: 2,32 µm Pixelgröße - 8288 x 5644 Pixel
Kurze Downloadzeit durch USB 3.0 - kann auch mit USB 2.0 verwendet werden
AR-Schutzfilter eingebaut - voller Durchlass auch im Infraroten
14-bit ADC für hohe Dynamik
Anschlüsse: T2, 1,25" und 2" vorhanden
Extrem hohe Empfindlichkeit durch "back-illuminated" Sensor. Die QE ist mehr als 75 %
Mit nur 30 Sekunden Belichtungszeit können Sie bereits schwache Nebel und Galaxien aufnehmen.
Extrem kurze Belichtungszeiten ermöglichen hochaufgelöste Bilder von Sonne, Mond und Planeten. Die Luftunruhe wird "eingefroren".
Umfangreicher Lieferumfang