Kleinigkeiten und Kompnenten für Self-Made-Men, Zubehörteile und Adapter, Updates und Upgrades. Alles was man so braucht und brauchen kann, findet sich hier.
Zwischen Pocket Powerbox und Ultimate Powerbox stehend, wurde sie entworfen, um in einem kompakteren / hochwertigeren Design komplexere Funktionen als die Pocket Powerbox zu bieten.
4 x 12 V Gleichstromanschlüsse für Ihre Geräte (ein einziger Kanal reicht zum Ein-/Ausschalten aller vier Ausgänge per Software)
12 Ampere Gesamtausgangsstrom
Einstellbarer Ausgang (3, 5, 8, 9, 12 V) / 3 A (ein-/ausschaltbar) - versorgen Sie Ihre DSLR / spiegellose Kamera mit Strom
Integrierter USB3-Hub mit Stromversorgung - 4 x USB3-Anschlüsse oder 3 x USB2-Anschlüsse verfügbar
1 x Power-USB-Anschluss (bis zu 3 Ampere) - geeignet für die Stromversorgung von Raspberry PI 3/4
Anschluss (RJ12) für externes Zubehör (wie externer Motorfokussteuerung)
2 Kanäle mit PWM für Tauschutzheizungen - Cinchausgänge (Pegel über Software abstimmen)
Feuchtigkeits- und Temperatursensor (enthalten)
Automatische Anpassung der Kanäle für die Tauschutzheizung
Verpolungsschutz
USB / PC gesteuerter oder eigenständiger Betrieb "out of the box"
Der völlig neue revolutionäre Kollimator für Spiegelteleskope
Die neue Version des OCAL V3.0 Max Kollimators verwendet eine größere
Frontlinse und einen CMOS Sensor. Der neue Sensor ist wesentlich
Lichtempfindlicher. Das ermöglicht eine Justage auch unter
dunkleren Gegebenheiten. Falls die Abbildung zu hell ist, können Sie
über Gain und Belichtungszeit herunter regeln.
Die verbesserte Optik des OCAL Version 3.0 Max sorgt dafür, dass kritische Bereiche jetzt noch besser scharf gestellt werden können.
Der Bereich im Zentrum um die Linse des OCAL ist jetzt leichter
vom Hintergrund unterscheidbar. So gelingt eine saubere Justage auch
unter schwierigen Bedingungen, wenn zum Beispiel eine
Mittenmarkierung die Linse verdeckt.
Die Klarheit des Bildes wurde wesentkich verbessert. Besonders
auch mit angeschlossenem Korrektor ist die Abbildung jetzt wesentlich
besser, als bei den Vorgängermodellen.