CMOS-Kameras ermöglichen uns heute erstaunliche Ergebnisse in der Astrofotografie. Sie sind als Farb- und monochrome Systeme erhältlich, zunehmend auch in 16 Bit. Wir bieten eine breite Auswahl für jeden Anspruch.
Gsense 400 back illuminated TVISB grade 2 mit 45mm Shutter. Kepler Kameras von FLI representieren die neuste Generation von High End CMOS Kameras für astronomische Anwendungen.
Gsense 400 back illuminated grade 1. Kepler Kameras von FLI representieren die neuste Generation von High End CMOS Kameras für astronomische Anwendungen.
Gsense 400 back illuminated TVISB grade 2. Kepler Kameras von FLI representieren die neuste Generation von High End CMOS Kameras für astronomische Anwendungen.
Gsense 400 front illuminated TVISB grade 1 mit 45mm Shutter. Kepler Kamerasvon FLI representieren die neuste Generation von High End CMOS Kameras für astronomische Anwendungen.
Gsense 400 front illuminated grade 2 mit 45mm Shutter. Kepler Kameras von FLI representieren die neuste Generation von High End CMOS Kameras für astronomische Anwendungen.
Gekühlte USB 3.0 APS-C Format monochrome Astrokamera mit leistungsstarkem, hintergrundbeleuchtetem 23,5 x 15,7 mm CMOS Sensor mit 16 Bit für Astrofotografie
Hochauflösende Deep-Sky Kamera mit großem und extrem empfindlichen
SONY Exmor IMX428 CMOS Sensor und aktiver Kühlung für Teleskope mit
kurzen und mittleren Brennweiten.
Gekühlte USB 3.0 COLOR Astrokamera Pro-Version für Deep-Sky-Fotografie. Hochauflösender SONY CMOS-Sensor mit 16 Megapixeln.
Leistungsstarke Peltierkühlung bis 40 °C unter Umgebungstemperatur
Sensor: SONY IMX071 CMOS-Sensor mit 28,4 mm Diagonale (APS-C Format)
Pixel: 4,78-µm-Pixel - 4944 x 3284 Pixel
Kurze Downladzeit durch USB 3.0 - kann auch mit USB 2.0 verwendet werden
Rolling shutter
AR-Schutzfilter eingebaut - voller Durchlass auch im Infraroten
Teleskopseitiger Anschluss: T2 (M42x0.75) Innengewinde und 2" über die beiden Verlängerungsringe
Extra verschraubte Frontplatte ? jetzt kann das Kameragehäuse nicht mehr ?irrtümlich? aufgeschraubt werden
DDR Memory Buffer 256 MB - Zwischenspeicher für einen stabileren Datentransport - minimiert Verstärkerglühen durch USB2.0 (Kennzeichen der neuen PRO Versionen)
Keine Tauprobleme und Vereisungsprobleme durch eingebaute Heizung
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Der neue Standard in der Astrofotografie, die Altair Hypercam 26C
verwendet den neuesten 16-Bit Sony IMX571 Sensor mit extrem niedrigem
Ausleserauschen und superhoher Quanteneffizienz in einem großen APS-C
Format.
ATR432C bietet eine Auflösung von 1600 x 1100 Pixeln, 9 my Pixel und ein optisches Format von 1,1 Zoll. Es bietet Unterstützung für einen Modus mit hoher Bildfrequenz (109 FPS bei allen 12-Bit-Pixelauslesungen) und hat einen Auslese-Rauschpegel von nur 2,4e. Darüber hinaus verfügt die Kamera über ein ausgezeichnetes TEC-Kühlsystem, das eine präzise Temperaturregelung mit einer Abweichung von 0,1 °C aufrechterhält, während die Tauschutzheizung (Fensterheizung) die Leistung weiter verbessert.
ATR432M bietet eine Auflösung von 1600 x 1100 Pixeln, 9 my Pixel und ein optisches Format von 1,1 Zoll. Es bietet Unterstützung für einen Modus mit hoher Bildfrequenz (109 FPS bei allen 12-Bit-Pixelauslesungen) und hat einen Auslese-Rauschpegel von nur 2,4e. Darüber hinaus verfügt die Kamera über ein ausgezeichnetes TEC-Kühlsystem, das eine präzise Temperaturregelung mit einer Abweichung von 0,1 °C aufrechterhält, während die Tauschutzheizung (Fensterheizung) die Leistung weiter verbessert.
Hochauflösende Deep-Sky Kamera mit großem und extrem empfindlichen SONY
Exmor IMX432 CMOS Sensor und aktiver Kühlung für Teleskope mit langen
Brennweiten.
Die Altair Hypercam 183M PRO TEC Monochrome ist eine 20-Megapixel-Kamera. Die Kamera zeigt ein extrem geringes Rauschverhalten. Neu ist die Kühlung und auch das Verfahren ...
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Altair Hypercam 183C PRO TEC COOLED ist eine 20-Megapixel-Kamera. Die Kamera zeigt ein extrem geringes Rauschverhalten. Neu ist die Kühlung und auch das Verfahren ...
Die Altair Hypercam IMX183M PRO ist eine 20-Megapixel-Kamera. Die Kamera zeigt ein extrem geringes Rauschverhalten. Neu ist auch das Verfahren, dass allseits bekannte "Verstärkerglühen" zu entfernen.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Kameras der C0- und C1-Serie mit Global-Shutter-CMOS-Sensoren wurden als kleine, leichte Kameras für Mond und Planeten sowie für die automatische Teleskopnachführung entwickelt.
Die Altair Hypercam IMX174 Kamera verfügt über den begehrten Sony
Pregius Global Shutter IMX174 CMOS-Sensor mit extrem niedrigem
Leserauschen und 2,3 MPx Auflösung.
Eine leistungsstarke Monochromkamera mit Peltierkühlung für einen sehr günstigen Preis - die CMOS Kamera kann in jedem Bereich der Astrofotografie eingesetzt werden.
Sensor: 1/1,2"-CMOS-IMX585 mit 8,29 Megapixeln Auflösung
Sensorgröße: 6,26 mm x 11,13 mm - Diagonale: 12,84 mm
Sehr hohe Auflösung: 3840 x 2160 Pixel mit 2,9 µm Größe
Ca. 91 % QE - hohe Empfindlichkeit für kurze Belichtungszeiten
Leistungsstarke Pelierkühlung bis 35 °C unter Umbebungstemparatur
Durch hohe Bildrate von 47 fps auch gut für EAA geeignet